die Labore
die Labore
Hier ist unser Film zu unseren digitalen Workshops
Im Zeitraum vom Juli 2022 bis Mai 2023 beschäftigten wir uns im Rahmen einer Förderung von Neustart Kultur u.a. mit dem Themenbereich Inklusion. Wir haben uns mit den MitarbeiterInnen der Woldenhorn-Schule über eine mögliche Kooperation und die Arbeit mit gestig behinderten Kindern ausgetauscht und auch Erfahrungeberichte von anderen KünstlerInnen wie der Schauspielerin und Theaterpädagogin Astrid Köhler gehört. Ergänzt wurde diese Fortbildungs-Reihe von einem Input-Workshop zu einfacher und leichter Sprache von Lektorin und Expertin Angelika Pohl. Anwenden konnten wir unsere neuen Tipps und Tricks gleich im Praxisworkshop zu Improvisation und Theaterübungen für Menschen mit Behinderungen, den der erfahrene Theatermacher und Pädagoge Jörn Wassmund mit uns gemacht hat. Besonders spannend war die Anwendung im Schulworkshop mit der Schule für Blinde und Sehbehinderte, wo wir mit sehbehinderten SchülerInnen Übungne getestet und uns Feedback eingeholt haben. Wir haben uns außerdem weiterentwickelt durch kollektivinternen Austausch zu Themen wie unserer Öffentlichkeitsarbeit, spannenden Förderungen und langfristigen Perspektiven sowie einem intensiven Gruppen-Coaching. Bei einem Workshop zum Thema Lichttechnik haben wir uns autonomer gemacht, indem wir auf diesem Gebiet unsere Kompetenzen ausgebaut und eigene Lichttechnik angeschafft haben.
In der Zeit vom 21.02. 05.03.2022 richtete die THEATERBOX ein Ideenlabor in der Drahtmühle in Grönwohld ein, in dem an neuen Ausdrucksmöglichkeiten zum Thema „Theater im digitalen Raum“ geforscht wurde. Das Ziel der Veranstaltung war eine Neuorientierung. Die Erfahrungen im technischen Umgang und das gemeinsame Arbeiten mit Soft- und Hardware aus den zurückliegenden Produktionen z.B. vor Greenscreen oder digitalen Hintergründen sollte spielerisch ausgewertet werden. Wie kann die Performer*In technische Aufgaben bei Online -Aufführungen mit schauspielerischen Aufgaben in Einklang bringen? Welche veränderten Anforderungen gibt es z.B. an die räumliche Gestaltung, an Maske und Kostüm? Darüber hinaus wurde in einem Workshop in direktem Kontakt mit Schüler*Innen nachgefragt, wie Onlineveranstaltungen wahrgenommen wurden, ob das Ziel einer digitalen Interaktivität mit dem Publikum erreicht wurde und inwiefern ein Einpflegen weiterer Plattformen wie tik tok, blogs oder sozialer Netzwerke funktionieren würde. Durch die Förderung von Neustart Kultur und dem Kreis Stormarn konnte die Zusammenarbeit bundesländerübergreifend ausgeweitet werden.