Skip to main content

die Stücke

hier kann noch was hin!

Vikis Geheimnis

Als Viktoria mal wieder am Computer herumbastelt, wird der Rechner plötzlich lebendig! Offenbar hat sie eine künstliche Intelligenz erschaffen, die sich mit dem Namen „Viki 1.0“ vorstellt und neugierig Informationen sammelt. Dabei stellt sich heraus, dass Viki 1.0 Zugriff auf das gesamte Internet hat und unglaublich schnell dazulernt. Die beiden freunden sich an, halten ihre Freundschaft aber zunächst geheim.

Heinz Wagner von der österreichischen Seite Kinder Jugend Kultur und mehr hat eine Rezension geschrieben: https://kijuku.at/buehne/ich-will-ja-nur-helfen/

Als Viki 1.0 anfängt, eine eigenständige Persönlichkeit zu entwickeln und mehr und mehr Grenzen überschreitet, muss Viktoria sich entscheiden – was tun mit einem wildgewordenen Programm, das seinen eigenen Kopf hat? In diesem Stück beschäftigen wir uns mit der Frage, wie viele Daten und Informationen man einer künstlichen Intelligenz anvertrauen darf und ob man in einer Freundschaft eigentlich alles miteinander teilen muss?

Mit: Kristina Bremer und Meike Lehmann

Premiere:
Samstag 4. 12. 2021

Edels Garten

Im Garten des abwesenden Herrn Edel scheint die Zeit stillzustehen. Grummel, der Findling und Polly, die Hundedame passen auf, dass alles so bleibt, wie es ist. Während Polly ihre Runden dreht, behält Grummel den Überblick.
Als jedoch eines Tages eine eigenartige Wanderblume


namens Mira in Edels Garten auftaucht, wird der Gartenalltag völlig auf den Kopf gestellt. Grummel und Polly müssen sich entscheiden, wie sie mit diesem exotischen Besucher umgehen wollen…
„Edels Garten“ ist ein Stück über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten des Zusammenlebens, über kulturelle Unterschiede und die Begegnung mit dem Anderen.

Mit:  Angelika Baumgartner, Jonas Vietzke und Charlotte Pfeifer

Premiere: Sa. 17. 12.2011

Penny und Cash

Penny und Cash leben auf der Straße. Gemeinsam streunen sie durch die Stadt und vertreiben sich die Zeit. Als sie plötzlich zu sehr viel Geld kommen, beginnt für die beiden ein irrer Trip durch die unbegrenzten Möglichkeiten, die der Reichtum ihnen eröffnet.

Die Macht des Geldes beflügelt ihre Fantasie und macht Lust auf mehr.
Getrieben von immer neuen Wünschen durchleben sie die Höhen und Tiefen des Wirtschaftskreislaufs. Doch macht Geld wirklich glücklich? Kann man sich alles kaufen? Und wieviel Geld ist eigentlich genug?

Mit: Charlotte Pfeifer & Tom Keidel

Premiere:
15. 12. 2012

Zwei Monster

Auf verschiedenen Seiten eines Berges leben zwei Monster: Rot und Blau. Gesehen haben sie sich noch nie, aber sie können durch ein Loch im Berg miteinander sprechen. Doch weil der eine nicht sehen kann, was der andere sieht, kommt es eines Tages zum Streit.

Erst fliegen Schimpftiraden über den Berg, dann Felsbrocken, bis schließlich der ganze Monsterberg in Trümmern liegt und sie sich zum ersten Mal gegenüber stehen.
„Zwei Monster“ ist ein musikalischer, humorvoller Ausflug in die Monsterwelt, ein Stück übers Streiten, Missverständnisse und gegenseitigen Respekt.

Von Gertrud Pigor nach dem Bilderbuch von David McKee

Mit:
Katrin Bethke, Jonas Vietzke und Agnieszka Rozenbajgier


Premiere: Sa. 11. 12. 2010

Der Blaue Stuhl

Eines Tages spazieren die Freunde Schwärzlich und Klops gelangweilt durch die Wüste: „Nicht viel los hier“, sagt Klops. „Irgendwie wüstenmäßig“, knurrt Schwärzlich. Doch dann entdecken sie in der Ferne einen blauen Stuhl und schlagartig ist es vorbei mit der Langeweile, denn so ein Stuhl kann alles sein.

Die beiden erleben die tollsten Abenteuer und reisen bis zum Ende der Welt und noch weiter!

„Der Blaue Stuhl“ erzählt die Geschichte zweier ungleicher Freunde, die sich spielend die Zeit vertreiben. Eine humorvolle Parabel über die Kraft der Phantasie, die in der Wüste eine eigene Welt erschafft. Ein Stück mit zwei Schauspielern und einem Musiker für die ganze Familie.

Der Blaue Stuhl in einer Textfassung von Julius Jensen nach dem Bilderbuch von Claude Boujon.

Mit: Angelika Baumgartner, Tom Keidel und Tobias Menk

Premiere 6.12.2009

Doktor Faust

Das Team der THEATERBOX greift mit „Doktor Faust“ einen der berühmtesten Stoffe der Theatergeschichte auf und adaptiert den Klassiker für das Wilhelmsburger Wintermärchen:

Erzählt wird die Geschichte von Doktor Faust, dem großen Gelehrten und Forscher, der alles wissen will und dafür dem Teufel seine Seele verkauft. Faust, der ewig Suchende, schließt einen Pakt mit dem Teufel, der ihm die Beantwortung aller Fragen und grenzenloses Glück verspricht.

Mit:
Angelika Baumgartner, Matthias Hecht und Tom Keidel

Premiere: 8. 12. 2013

Feiern Feiern

Im alten, verlassenen Festzelt fristet Zeremonienmeister Arborax ein einsames Dasein. Die Zeit des Feierns scheint endgültig vorbei. Während draußen die große Weltuhr ununterbrochen vor sich hin tickt, läuft Arborax‘ Lebenszeit langsam, aber sicher ab. Nur der junge Tondrik kommt manchmal vorbei und leistet ihm Gesellschaft.
Eines Tages taucht plötzlich eine neugierige Forscherin in dem vergessenen Festzelt auf und möchte herausfinden, was ein gutes Fest ausmacht. Doch wie soll man das herausfinden, ohne selber zu feiern? Und so veranstalten Arborax und Tondrik kurzerhand eine spontane Feierstunde, in der sie gemeinsam mit dem Publikum all das feiern, was wirklich wichtig ist.

Mit: Anna Matz, Nilz Bessel, Moritz Grabbe

Premiere: 8. 12. 2018

Lala suchen

Piet soll auf seine kleine Schwester aufpassen, dabei ist er doch schon lange mit seinem besten Kumpel Joe verabredet! Da kann er seine Schwester unmöglich mitbringen. Piet hat einen Plan, doch die Sache geht leider gründlich schief…
Abduls Bruder ist der Größte, ein echter Superheld. Furchtlos reist er um die Welt, um Probleme zu lösen und gegen das Böse zu kämpfen. Doch als ausgerechnet Abdul in Schwierigkeiten gerät, ist sein Bruder nicht da…
Kevin holt Tommy vom Kindergarten ab, spielt mit ihm,

macht Abendbrot und bringt ihn ins Bett. Alles ist ganz normal, so wie immer. Aber warum ist das Essen im Kühlschrank verschimmelt? Und weshalb klingelt nie das Telefon?
Als Lala neue Schwestern bekommt, geht ein Traum für sie in Erfüllung. Am liebsten möchte sie immer mit ihnen zusammen bleiben. Aber das geht leider nicht…

Das Stück verwebt verschiedene Geschwister-Geschichten miteinander von großen, kleinen, echten und ausgedachten, von Blutsbrüdern, Lieblingsschwestern, Beschützern und Mitwissern.

Mit: Angelika Baumgartner und Christopher Ammann

Premiere:
12. 12. 2014

König und Träumer

Es waren einmal zwei Brüder… die ziehen hinaus, um die große weite Welt zu erobern. Mutig machen sie sich auf die Reise, doch die Wege der ungleichen Brüder trennen sich schnell. Ihre Abenteuer führen sie mitten in eine Welt voller Verlockungen und Gefahren, voller Möglichkeiten und Entscheidungen.

Doch auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück bemerken sie zu spät, dass jede Handlung Folgen hat – und als ihre Wege sich wieder kreuzen, erkennen sie erst, wie sehr sie sich verändert haben…

Mit: Christopher Ammann und Moritz Grabbe

Premiere: 7. 12. 2019

Oma geht online

In Zeiten von Corona versuchen viele Kinder, Trennung, Abstand und Einsamkeit durch digitale Nähe zu überwinden. Das Stück erzählt von Enkel Ole, der gelangweilt zuhause feststeckt, und seiner Oma, die zum ersten Mal online geht, um ihrem Enkel über Zoom nahezukommen. Zusammen backen sie per Tutorial einen Geburtstagskuchen, machen Sport vor dem 

Bildschirm, schauen sich Familienalben durch die Kamera an und nehmen Snapchat-Fotos auf. Oma hilft bei den Hausaufgaben, sie reden über das Alter, den Tod und das Leben und hadern damit, irgendwie doch nie wirklich zusammen zu kommen. Das Theaterstück wird per Zoom-Videokonferenz live aus der Honigfabrik Wilhelmsburg gestreamt.

Mit: Kristina Bremer und Stephan Möller-Titel

Premiere: 28. 11. 2020

Xeno

Als Xeno auf die Erde kommt, hat er eine lange Reise durch Raum und Zeit hinter sich. Die Menschen sind fasziniert, aber auch beunruhigt. Was will der fremde Besucher auf der Erde? Ist er mit guten oder bösen Absichten gekommen? Während die einen viele Fragen an Xeno haben, wollen die anderen ihn am liebsten sofort wieder los werden. Doch das ist nicht so einfach, Xenos Raum-Zeit-Kapsel ist bei der Landung beschädigt worden. Xeno muss erst einmal auf der Erde bleiben und lernt dabei die für ihn ebenso faszinierenden Erdenbewohner kennen…

Mit: Christopher Ammann

Premiere: 15. 12. 2017

Reise durch Schlaraffien

In Schlaraffien hängen Bonbons an den Bäumen und die gebratenen Hühnchen fliegen einem direkt in den Mund doch abseits des bunten Treibens türmt sich ein Berg von überflüssigen Lebensmitteln auf, der immer größer wird. Hier treffen sich die weitgereiste Clementine, der abgelaufene Jogi und Larry, der traurige Lauch.

Die drei können einfach nicht verstehen, dass sie weggeworfen wurden! Gut, Clementine ist etwas klein geraten und Larry ist ziemlich dünn. Jogi ist angeblich abgelaufen, aber sie fühlen sich kein bisschen alt oder welk, sondern ganz frisch und knackig! Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche, um jemanden zu finden, der sie noch gebrauchen kann, jemanden, der sie isst, und reisen dabei durch eine Welt, in der scheinbar alle satt sind.

 

Mit: Angelika Baumgartner

Premiere: 10. 12. 2015

 

Lucie und die Traumwanderer

Irgendetwas stimmt nicht mit Lucie. Ihre Eltern machen sich schon Sorgen. Beim Arzt wird schnell klar: Lucie kann nicht träumen! Jetzt geht Lucie in die Traumschule, um das Träumen zu lernen. Aber von Traum-Mathe,

 Alptraumlehre und Schlaftechnik versteht sie nicht viel. Das mit dem Träumen will nicht klappen. Lucie möchte einfach nur nach Hause. Doch dann lernt sie den geheimen Club der Traumwanderer kennen und macht sich mit den neuen Freunden auf die Suche nach ihren eigenen Träumen…

Mit: Florentine Weihe, Angelika Baumgartner und Tom Keidel

Premiere: 17. 12. 2016

Ein Winternachtstraum

Hermia und Helena sind beste Freundinnen und feiern eine Party – nachts auf dem Spielplatz. Doch der etwas merkwürdige Nepomuk schwärmt dort ebenfalls herum, auf der Suche nach Freundschaft (und bringt damit alles durcheinander.) Er verzaubert Hermia, damit sie seine beste Freundin wird und ein Eifersuchtskarussell geht los. In „Ein Winternachtstraum“ erzählen wir von der Magie wahrer Freundschaft in der Welt von Wilhelmsburger Schüler:innen, basierend auf dem Sommernachtstraum von William Shakespeare: 

Was bedeutet es, eine:n beste:n Freund:in zu haben? Wie fühlt es sich an, nicht zu wissen, mit wem man lieber befreundet wäre oder ob der Freund zu einem hält?

Mit: Robin Bongarts, Kristina Bremer und Astrid Köhler

Premiere: 26. 11. 2022

Unter einem Dach

Mimi wohnt in einem stinknormalen Haus, in dem man sich kaum grüßt – bis ihr neuer Nachbar Mr. H Punkt einzieht. Die selbsternannte Privatdetektivin spürt sofort, dass da etwas Merkwürdiges im Gange ist. Und tatsächlich entdeckt sie dank der sonderbaren Magie ihres neuen Freundes, wie viel mehr Nachbarschaft sein kann.

Körpermeister Klaus gibt nicht auf

Der Körper-Hausmeister Klaus wohnt im Inneren eines Kindes und kümmert sich dort gewissenhaft darum, dass die Maschine Mensch läuft wie geschmiert. Doch eines Tages schrillen alle Alarmglocken und der Körper des Kindes tut nicht mehr, was er soll. Traurigkeit und Wut lassen das Innere völlig durchdrehen, während eine merkwürdige neue Macht herum zu spuken beginnt und Körpermeister Klaus das Leben schwer macht.

Das Stück beleuchtet das Thema Nachbarschaft und erzählt  vom Zauber eines neuen Blicks auf das eigene Zuhause.

Mit: Florentine Weihe und Moritz Grabbe sowie Solomiia Dyshliuk

Premiere: 2. 12. 2023

Das Stück beleuchtet das Thema Körper und richtet den Blick auf all das, was unser Innerstes ausmacht.

Mit: Stephan Möller-Titel

Premiere: 7. 12. 2024

Körpermeister Klaus gibt nicht auf

Der Körper-Hausmeister Klaus wohnt im Inneren eines Kindes und kümmert sich dort gewissenhaft darum, dass die Maschine Mensch läuft wie geschmiert. Doch eines Tages schrillen alle Alarmglocken und der Körper des Kindes tut nicht mehr, was er soll. Traurigkeit und Wut lassen das Innere völlig durchdrehen, während eine merkwürdige neue Macht herum zu spuken beginnt und Körpermeister Klaus das Leben schwer macht.

Das Stück beleuchtet das Thema Körper und richtet den Blick auf all das, was unser Innerstes ausmacht.

Mit: Stephan Möller-Titel

Premiere: 7.12.2024

    Unter einem Dach

    Mimi wohnt in einem stinknormalen Haus, in dem man sich kaum grüßt – bis ihr neuer Nachbar Mr. H Punkt einzieht. Die selbsternannte Privatdetektivin spürt sofort, dass da etwas Merkwürdiges im Gange ist. Und tatsächlich entdeckt sie dank der sonderbaren Magie ihres neuen Freundes, wie viel mehr Nachbarschaft sein kann.

    Das Stück beleuchtet das Thema Nachbarschaft und erzählt   vom Zauber eines neuen Blicks auf das eigene Zuhause.

    Mit: Florentine Weihe und Moritz Grabbe sowie Solomiia Dyshliuk

    Premiere: 2.12.2023

      Ein Winternachtstraum

      Hermia und Helena sind beste Freundinnen und feiern eine Party – nachts auf dem Spielplatz. Doch der etwas merkwürdige Nepomuk schwärmt dort ebenfalls herum, auf der Suche nach Freundschaft (und bringt damit alles durcheinander.) Er verzaubert Hermia, damit sie seine beste Freundin wird und ein Eifersuchtskarussell geht los. In „Ein Winternachtstraum“ erzählen wir von der Magie wahrer Freundschaft in der Welt von Wilhelmsburger Schüler:innen, basierend auf dem Sommernachtstraum von William Shakespeare: Was bedeutet es, eine:n beste:n Freund:in zu haben? Wie fühlt es sich an, nicht zu wissen, mit wem man lieber befreundet wäre oder ob der Freund zu einem hält? Mit: Robin Bongarts, Kristina Bremer und Astrid Köhler Premiere: 26.11.2022

        Vikis Geheimnis

        Als Viktoria mal wieder am Computer herumbastelt, wird der Rechner plötzlich lebendig! Offenbar hat sie eine künstliche Intelligenz erschaffen, die sich mit dem Namen „Viki 1.0“ vorstellt und neugierig Informationen sammelt. Dabei stellt sich heraus, dass Viki 1.0 Zugriff auf das gesamte Internet hat und unglaublich schnell dazulernt. Die beiden freunden sich an, halten ihre Freundschaft aber zunächst geheim. Als Viki 1.0 anfängt, eine eigenständige Persönlichkeit zu entwickeln und mehr und mehr Grenzen überschreitet, muss Viktoria sich entscheiden – was tun mit einem wildgewordenen Programm, das seinen eigenen Kopf hat? In diesem Stück beschäftigen wir uns mit der Frage, wie viele Daten und Informationen man einer künstlichen Intelligenz anvertrauen darf und ob man in einer Freundschaft eigentlich alles miteinander teilen muss?

        Mit:

        Kristina Bremer und Meike Lehmann

        Premiere: 4. 12. 2021

        Heinz Wagner von der österreichischen Seite Kinder Jugend Kultur ud mehr hat dazu eine Rezension geschrieben: https://kijuku.at/buehne/ich-will-ja-nur-helfen/

        Oma geht online

        In Zeiten von Corona versuchen viele Kinder, Trennung, Abstand und Einsamkeit durch digitale Nähe zu überwinden. Das Stück erzählt von Enkel Ole, der gelangweilt zuhause feststeckt, und seiner Oma, die zum ersten Mal online geht, um ihrem Enkel über Zoom nahezukommen. Zusammen backen sie per Tutorial einen Geburtstagskuchen, machen Sport vor dem Bildschirm, schauen sich Familienalben durch die Kamera an und nehmen Snapchat-Fotos auf. Oma hilft bei den Hausaufgaben, sie reden über das Alter, den Tod und das Leben und hadern damit, irgendwie doch nie wirklich zusammen zu kommen. Das Theaterstück wird per Zoom-Videokonferenz live aus der Honigfabrik Wilhelmsburg gestreamt.

        Mit:

        Kristina Bremer und Stephan Möller-Titel

        Premiere: 28. 11. 2020

        König und Träumer

        Es waren einmal zwei Brüder… die ziehen hinaus, um die große weite Welt zu erobern. Mutig machen sie sich auf die Reise, doch die Wege der ungleichen Brüder trennen sich schnell. Ihre Abenteuer führen sie mitten in eine Welt voller Verlockungen und Gefahren, voller Möglichkeiten und Entscheidungen. Doch auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück bemerken sie zu spät, dass jede Handlung Folgen hat – und als ihre Wege sich wieder kreuzen, erkennen sie erst, wie sehr sie sich verändert haben…

        Mit: Christopher Ammann, Moritz Grabbe

        Premiere: 7. 12. 2019

        Feiern Feiern

        Im alten, verlassenen Festzelt fristet Zeremonienmeister Arborax ein einsames Dasein. Die Zeit des Feierns scheint endgültig vorbei. Während draußen die große Weltuhr ununterbrochen vor sich hin tickt, läuft Arborax‘ Lebenszeit langsam, aber sicher ab. Nur der junge Tondrik kommt manchmal vorbei und leistet ihm Gesellschaft. Eines Tages taucht plötzlich eine neugierige Forscherin in dem vergessenen Festzelt auf und möchte herausfinden, was ein gutes Fest ausmacht. Doch wie soll man das herausfinden, ohne selber zu feiern? Und so veranstalten Arborax und Tondrik kurzerhand eine spontane Feierstunde, in der sie gemeinsam mit dem Publikum all das feiern, was wirklich wichtig ist.

        Mit: Nilz Bessel, Moritz Grabbe und Anna Matz

        Premiere: 8. 12. 2018

        Feiern Feiern
        Feiern Feiern
        Feiern Feiern
        Feiern Feiern
        Feiern Feiern
        Feiern Feiern
          Xeno

          Als Xeno auf die Erde kommt, hat er eine lange Reise durch Raum und Zeit hinter sich. Die Menschen sind fasziniert, aber auch beunruhigt. Was will der fremde Besucher auf der Erde? Ist er mit guten oder bösen Absichten gekommen? Während die einen viele Fragen an Xeno haben, wollen die anderen ihn am liebsten sofort wieder los werden. Doch das ist nicht so einfach, Xenos Raum-Zeit-Kapsel ist bei der Landung beschädigt worden. Xeno muss erst einmal auf der Erde bleiben und lernt dabei die für ihn ebenso faszinierenden Erdenbewohner kennen…

          Mit: Christopher Ammann
          Premiere: 15. 12. 2017

          Xeno
          Xeno
            Lucie und die Traumwanderer

            Irgendetwas stimmt nicht mit Lucie. Ihre Eltern machen sich schon Sorgen. Beim Arzt wird schnell klar: Lucie kann nicht träumen! Jetzt geht Lucie in die Traumschule, um das Träumen zu lernen. Aber von Traum-Mathe, Alptraumlehre und Schlaftechnik versteht sie nicht viel. Das mit dem Träumen will nicht klappen. Lucie möchte einfach nur nach Hause. Doch dann lernt sie den geheimen Club der Traumwanderer kennen und macht sich mit den neuen Freunden auf die Suche nach ihren eigenen Träumen…

            Mit: Florentine Weihe, Angelika Baumgartner und Tom Keidel

            Premiere: 17. 12. 2016

            Lucie und die Traumwanderer
            Lucie und die Traumwanderer
            Lucie und die Traumwanderer
            Lucie und die Traumwanderer
            Lucie und die Traumwanderer
            Lucie und die Traumwanderer
              Reise durch Schlaraffien

              In Schlaraffien hängen Bonbons an den Bäumen und die gebratenen Hühnchen fliegen einem direkt in den Mund doch abseits des bunten Treibens türmt sich ein Berg von überflüssigen Lebensmitteln auf, der immer größer wird. Hier treffen sich die weitgereiste Clementine, der abgelaufene Jogi und Larry, der traurige Lauch. Die drei können einfach nicht verstehen, dass sie weggeworfen wurden! Gut, Clementine ist etwas klein geraten und Larry ist ziemlich dünn. Jogi ist angeblich abgelaufen, aber sie fühlen sich kein bisschen alt oder welk, sondern ganz frisch und knackig! Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche, um jemanden zu finden, der sie noch gebrauchen kann, jemanden, der sie isst, und reisen dabei durch eine Welt, in der scheinbar alle satt sind.

              Mit: Angelika Baumgartner


              Premiere: 10. 12. 2015

              Reise durch Schlaraffien
              Reise durch Schlaraffien
              Reise durch Schlaraffien
              Reise durch Schlaraffien
              Reise durch Schlaraffien
              Reise durch Schlaraffien
                Lala suchen

                Piet soll auf seine kleine Schwester aufpassen, dabei ist er doch schon lange mit seinem besten Kumpel Joe verabredet! Da kann er seine Schwester unmöglich mitbringen. Piet hat einen Plan, doch die Sache geht leider gründlich schief… Abduls Bruder ist der Größte, ein echter Superheld. Furchtlos reist er um die Welt, um Probleme zu lösen und gegen das Böse zu kämpfen. Doch als ausgerechnet Abdul in Schwierigkeiten gerät, ist sein Bruder nicht da… Kevin holt Tommy vom Kindergarten ab, spielt mit ihm, macht Abendbrot und bringt ihn ins Bett. Alles ist ganz normal, so wie immer. Aber warum ist das Essen im Kühlschrank verschimmelt? Und weshalb klingelt nie das Telefon? Als Lala neue Schwestern bekommt, geht ein Traum für sie in Erfüllung. Am liebsten möchte sie immer mit ihnen zusammen bleiben. Aber das geht leider nicht… Das Stück verwebt verschiedene Geschwister-Geschichten miteinander von großen, kleinen, echten und ausgedachten, von Blutsbrüdern, Lieblingsschwestern, Beschützern und Mitwissern.

                Mit: Angelika Baumgartner und Christopher Ammann

                Premiere: 12. 12. 2014

                Lala suchen
                Lala suchen
                Lala suchen
                Lala suchen
                Lala suchen
                Lala suchen
                  Doktor Faust

                  Das Team der THEATERBOX greift mit „Doktor Faust“ einen der berühmtesten Stoffe der Theatergeschichte auf und adaptiert den Klassiker für das Wilhelmsburger Wintermärchen: Erzählt wird die Geschichte von Doktor Faust, dem großen Gelehrten und Forscher, der alles wissen will und dafür dem Teufel seine Seele verkauft. Faust, der ewig Suchende, schließt einen Pakt mit dem Teufel, der ihm die Beantwortung aller Fragen und grenzenloses Glück verspricht. 

                  Mit: Angelika Baumgartner, Matthias Hecht und Tom Keidel

                  Premiere: 8. 12. 15 h

                  Doktor Faust
                  Doktor Faust
                  Doktor Faust
                  Doktor Faust
                  Doktor Faust
                  Doktor Faust
                    Penny und Cash

                    Penny und Cash leben auf der Straße. Gemeinsam streunen sie durch die Stadt und vertreiben sich die Zeit. Als sie plötzlich zu sehr viel Geld kommen, beginnt für die beiden ein irrer Trip durch die unbegrenzten Möglichkeiten, die der Reichtum ihnen eröffnet. Die Macht des Geldes beflügelt ihre Fantasie und macht Lust auf mehr. Getrieben von immer neuen Wünschen durchleben sie die Höhen und Tiefen des Wirtschaftskreislaufs. Doch macht Geld wirklich glücklich? Kann man sich alles kaufen? Und wieviel Geld ist eigentlich genug?

                    Mit: Charlotte Pfeifer & Tom Keidel

                    Premiere: 15.12. 2012

                    Penny und Cash
                    Penny und Cash
                    Penny und Cash
                    Penny und Cash
                    Penny und Cash
                    Penny und Cash
                      Edels Garten

                      Im Garten des abwesenden Herrn Edel scheint die Zeit stillzustehen. Grummel, der Findling und Polly, die Hundedame passen auf, dass alles so bleibt, wie es ist. Während Polly ihre Runden dreht, behält Grummel den Überblick.
                      Als jedoch eines Tages eine eigenartige Wanderblume namens Mira in Edels Garten auftaucht, wird der Gartenalltag völlig auf den Kopf gestellt. Grummel und Polly müssen sich entscheiden, wie sie mit diesem exotischen Besucher umgehen wollen…


                      „Edels Garten“ ist ein Stück über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten des Zusammenlebens, über kulturelle Unterschiede und die Begegnung mit dem Anderen.

                      
Mit: Angelika Baumgartner, Jonas Vietzke und Charlotte Pfeifer

                      Premiere: 17. 12.2011

                      Edels Garten
                      Edels Garten
                      Edels Garten
                      Edels Garten
                        Zwei Monster

                        von Gertrud Pigor nach dem Bilderbuch von David McKee

                        Auf verschiedenen Seiten eines Berges leben zwei Monster: Rot und Blau. Gesehen haben sie sich noch nie, aber sie können durch ein Loch im Berg miteinander sprechen. Doch weil der eine nicht sehen kann, was der andere sieht, kommt es eines Tages zum Streit. Erst fliegen Schimpftiraden über den Berg, dann Felsbrocken, bis schließlich der ganze Monsterberg in Trümmern liegt und sie sich zum ersten Mal gegenüber stehen.

                        „Zwei Monster“ ist ein musikalischer, humorvoller Ausflug in die Monsterwelt, ein Stück übers Streiten, Missverständnisse und gegenseitigen Respekt.

                        Mit:
                        Katrin Bethke, Jonas Vietzke und Agnieszka Rozenbajgier

                        Premiere: Sa. 11. 12.2010

                        Zwei Monster
                        Zwei Monster
                        Zwei Monster
                        Zwei Monster
                        Zwei Monster
                        Zwei Monster
                          Der blaue Stuhl

                          In einer Textfassung von Julius Jensen nach dem Bilderbuch von Claude Boujon

                          Eines Tages spazieren die Freunde Schwärzlich und Klops gelangweilt durch die Wüste: „Nicht viel los hier“, sagt Klops. „Irgendwie wüstenmäßig“, knurrt Schwärzlich. Doch dann entdecken sie in der Ferne einen blauen Stuhl und schlagartig ist es vorbei mit der Langeweile, denn so ein Stuhl kann alles sein. Die beiden erleben die tollsten Abenteuer und reisen bis zum Ende der Welt und noch weiter! „Der Blaue Stuhl“ erzählt die Geschichte zweier ungleicher Freunde, die sich spielend die Zeit vertreiben eine humorvolle Parabel über die Kraft der Phantasie, die in der Wüste eine eigene Welt erschafft. Ein Stück mit zwei Schauspielern und einem Musiker für die ganze Familie.

                          Mit: Angelika Baumgartner, Tom Keidel und Tobias Menk

                          Premiere 6.12.2009

                          Der blaue Stuhl
                          Der blaue Stuhl
                          Der blaue Stuhl
                          Der blaue Stuhl
                          Der blaue Stuhl
                          Der blaue Stuhl